FACHPRAXIS FÜR KIEFERORTHOPÄDIE IN Wachenheim an der Weinstraße

Herzlich Willkommen in unserer neuen kieferorthopädischen Fachzahnarztpraxis.
Sie finden uns in der Nähe von Wachenheim an der Weinstraße

Wir behandeln Kinder, Jugendliche und Erwachsene kompetent in entspannter Atmosphäre in der Nähe von Wachenheim an der Weinstraße

Unsere Praxis vereint fachliche Kompetenz mit modernster Technik und den neuesten wissenschaftlichen
Erkenntnissen. Unauffällige oder unsichtbare Behandlungsmethoden gehören für uns zum kieferortho pädischen Standard. So bieten wir neben den klassischen Behandlungsgeräten unauffällige oder unsicht bare Alternativen an.

Sie wünschen eine Beratung für Ihr Kind oder möchten sich selbst über die individuellen Möglichkeitender Erwachsenenkieferorthopädie informieren?

Vereinbaren Sie einfach einen unverbindlichen Beratungstermin.

Wir freuen uns auf Sie!

UNSERE LEISTUNGEN IN Wachenheim an der Weinstraße

Kieferorthopädie für Kinder in Wachenheim an der Weinstraße

Behandlungen im Milchgebiss sind selten erforderlich. Ausgeprägte
Fehlstellungen, die zu einer Wachstumsbehinderung führen können, soll
ten jedoch auch im Kleinkindalter beseitigt werden, um Spätfolgen zu
vermeiden. Wir sind für Sie da und besprechen gemeinsam, wann eine
schonende Behandlung bereits in jungen Jahren zu empfehlen ist.

Kieferorthopädie für Jugendliche in Wachenheim an der Weinstraße

Bei Jugendlichen können wir das beschleunigte Wachstum für die Korrektur von Zahn- und Kieferfehlstellungen nutzen. Aus diesem Grund finden die meisten kieferorthopädischen Behandlungen idealerweise in diesem Alter statt. Dank moderner Behandlungsverfahren und unter Ausnutzung des Wachstums lassen sich besonders gute und stabile Ergebnisse erzielen.

Auch unauffällige oder unsichtbare Zahnspangen werden gerne eingesetzt.

Kieferorthopädie für Erwachsene in Wachenheim an der Weinstraße

Ein gesundes, funktionelles Gebiss mit einem ansprechenden Lächeln bedeutet Lebensqualität. Bis ins hohe Alter lassen sich Zähne kieferorthopädisch bewegen. Möglichst unauffällige oder unsichtbare Behandlungen sind dabei einfach in den Berufsalltag zu integrieren.

Ausgeprägte Kieferfehlstellungen können in Kombination mit einem chirurgischen Vorgehen korrigiert werden.

Sie suchen nach der richtigen Therapieform
in Wachenheim an der Weinstraße? Wir bieten Ihnen fortschrittliche Behand-
lungsmethoden

  • Transparente Zahnschienen - Invisalign
  • 3D Scanner - digitales Behandlungsmonitoring - abdruckfreie Alternative
  • festsitzende Zahnspange von außen und von innen
  • herausnehmbare Zahnspange
  • Smarte Verankerung - Mini-Implantate
  • Behandlung vor Zahnersatz/Implantologie
  • Kieferorthopädie in Kombination mit chirurgischer Kieferlagenkorrektur

Transparente Zahnschienen in Wachenheim an der Weinstraße

Transparente Zahnschienen sind zur Korrektur von einfachen bis hin zu komplexen Zahnfehlstellungen geeignet. Wir haben uns auf die Behandlung mit Invisalign spezialisiert. Aufgrund des hohen Tragekomforts, der unauffälligen Therapieform und der Flexibilität im Alltag werden sie gerne bei Jugendlichen und Erwachsenen eingesetzt.

Jung & Hochqualifiziert

Wir sind die Kieferorthopäden in Wachenheim an der Weinstraße.

Thomas Sommer

Fachzahnarzt für Kieferorthopädie in Wachenheim an der Weinstraße

Nanina Sommer

Fachzahnärztin für Kieferorthopädie in Wachenheim an der Weinstraße
M.Sc. Kieferorthopädie

Impressionen unserer Kieferorthopädie Praxis in der Nähe von Wachenheim an der Weinstraße

Vertrauen und Entspannen - Spaß und Leidenschaft

Es sind noch Fragen offen geblieben?

An dieser Stelle beantworten wir die Wichtigsten.

Beim ersten unverbindlichen Beratungsgespräch in unserer Praxis nehmen wir uns Zeit.
Wir besprechen Ihre individuellen Wünsche und legen gemeinsam ein Behandlungsziel fest. Wenn Ihr Interesse an einer Behandlung geweckt ist, erstellen wir diagnostische Behandlungsunterlagen – die eine essenzielle Grundlage jeder kieferorthopädischen Behandlung sind. Den detaillierten Behandlungsplan und eine präzise Kostenaufklärung erläutern wir im folgenden Aufklärungsgespräch. Jetzt entscheiden Sie, ob wir mit einer Invisalign Behandlung starten.

Eine Invisalign-Behandlung beinhaltet das Tragen einer Reihe transparenter, herausnehmbarer Zahnschienen, die Ihre Zahnfehlstellung stufenweise korrigiert.
Die Zahnschienen kommen ganz ohne Brackets, Drähte und sonstige Einschränkungen von Metallapparaturen aus.
Wir erstellen für Sie einen individuellen digitalen Behandlungsplan, der die genauen Bewegungen Ihrer Zähne abbildet. Wir betreuen Sie bei jedem Schritt der Zahnbewegung, um sicherzustellen, dass Ihre Aligner richtig sitzen.

Wir haben für Sie alle Vorteile zusamengefasst:

– Unauffälliges metallfreies Behandlungsgerät
– Abdruckfreier intraoraler 3D Scan
– Digitales Monitoring des Behandlungsfortschritts
– Regelmäßige Kontrolltermine mit individueller Betreuung
– Hoher Tragekomfort
– Leichte Integration in den persönlichen Alltag durch Flexibilität der herausnehmbaren Schiene
– Geeignet für Erwachsene und Jugendliche

Wir empfehlen eine Erstvorstellung beim Kieferorthopäden zwischen dem vierten und sechsten Lebensjahr. Syndromale Erkrankungen werden bereits früher interdisziplinär behandelt.

Frühbehandlung

Behandlungen im Milchgebiss sind zwar selten, jedoch sind sie bei ausgeprägten Gebissunregelmäßigkeiten notwendig.

Dies ist insbesondere der Fall, wenn:

– ohne kieferorthopädische Intervention eine Wachstumsbehinderung zu erwarten ist.
– sich durch das Abwarten die Prognose für einen therapeutischen Erfolg verschlechtert.
– sich die Fehlstellung im Laufe der Zeit verschlimmert.

Ziel der Behandlung ist es somit die Spätfolgen zu vermeiden.

Wenn Ihnen eines der folgende Merkmale im Milch- oder frühen Wechselgebiss auffällt, ist es ratsam einen Kieferorthopäden aufzusuchen:

– vorstehende Zähne (Gefahr Frontzahntrauma)
– frontaler Kreuzbiss (ausgelöst durch Überentwicklung des Unterkiefers oder Unterentwicklung des Oberkiefers)
– seitlicher Kreuzbiss (die Unterkieferzähne stehen weiter außen, als die Oberkieferzähne)
– vorzeitiger Milchzahnverlust oder Zähne brechen an der falschen Stelle durch
– offener Biss (die Ober- und Unterkieferzähne treffen beim Zubeißen nicht aufeinander)

Hauptbehandlung

Sollte keines der oben besprochenen Merkmale auftreten ist es ratsam sich ab dem 9. Lebensjahr bei einem Kieferorthopäden vorzustellen, um dentale und skelettale Fehlstellungen zu erkennen, die dem ungeschulten Elternauge entgehen. Die meisten Behandlungen finden im jugendlichen Alter statt. In dieser Altersgruppe kann das beschleunigte Wachstum für die kieferorthopädische Behandlung genutzt werden. Sowohl Zahn-als auch Kieferfehlstellungen lassen sich dadurch korrigieren.

Behandlungen im bleibenden Gebiss

Behandlungen zu einem späteren Zeitpunkt haben den Schwerpunkt auf der Zahnstellungskorrektur oder werden bei ausgeprägten Kieferfehlstellungen kombiniert kieferorthopädisch-kieferchirurgisch gelöst. Auch in Zusammenarbeit mit dem Hauszahnarzt können gekippte Zähne aufgerichtet oder Lücken geschlossen werden zur Vorbereitung einer späteren Versorgung.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Gerne schicken wir Ihnen vorab Unterlagen zu. Sie entscheiden dabei ob digital oder in Papierform. Das ermöglicht Ihnen in Ruhe zu Hause das ein oder andere vergessene Detail in Erinnerung zu rufen und erspart Ihnen ein langes Grübeln über dem Anamnesebogen. Wir können uns dann vorab kompetent auf Ihren Termin vorbereiten. Bei Fragen stehen wir ihnen gerne telefonisch oder per E-Mail zur Verfügung.

Die gesetzliche Krankenversicherung übernimmt kieferorthopädische Behandlungen ab dem 4. bis zum 18. Lebensjahr. Frühere Behandlungen werden bei syndromalen Erkrankungen interdisziplinär behandelt. Spätere Behandlungsbeginne werden nur bei ausgeprägten Kieferfehlstellungen in Kombination mit einem chirurgischen Vorgehen von der Krankenkasse übernommen.

Ob der Anspruch auf eine Kostenübernahme der kieferorthopädischen Behandlung besteht, ist bei der gesetzlichen Krankenkasse über das sogenannte KIG System geklärt. Dieses System beschreibt ab welchem Ausprägungsgrad einer bestimmten Fehlstellung eine Kostenübernahme möglich ist.

Bei den privaten Versicherungen ist die Kostenübernahme vom individuell abgeschlossenen Tarif abhängig. Wir helfen Ihnen dabei gerne weiter.

Grundsätzlich ist eine kieferorthopädische Behandlung auch immer auf eigenen Wunsch möglich. Die Kosten für diese Behandlung trägt dann der Patient selbst. Wir unterstützen Sie gerne mit individuellen Ratenvereinbarungen. Ein Lächeln sollte nicht nur funktionell und ansprechend, sondern auch sorgenfrei sein.

Eine absolut berechtigte Frage, jedoch leider nicht so leicht zu beantworten. Grundsätzlich gilt, dass Behandlungen im Kleinkindalter möglichst kurz zu halten sind. Dabei sprechen wir von einer Dauer von ca. 1,5 Jahren.

Behandlungen im jugendlichen Alter werden in der Phase mit der Multibracketapparatur möglichst kurz gehalten. Maßgeblich für die Behandlungsdauer ist der Ausprägungsgrad der Fehlstellung und die Mitarbeit der Patienten. Auch kieferorthopädisch-kieferchirurgische Behandlungen lassen sich durch gute Planung in einem angemessenen Zeitrahmen durchführen. Wir helfen Ihnen die einzelnen Phasen der Behandlungen zu verstehen und die Behandlungsdauer einschätzen zu können.

Das erste mal bei uns? Hier finden Sie einen Parkplatz.